Teehaus

Teehaus
Tee|haus, das:
1.
a) vgl. Kaffeehaus;
b) Fachgeschäft für Tee.
2. asiatischer Pavillon für die Teezeremonie.

* * *

Teehaus,
 
japanisch Sukiya oder Chashitsu [tʃaʃitsu], für die Teezeremonie vorgesehener schlichter Pavillon oder Raum mit einer etwa 7,5 m2 großen Grundfläche, d. h. viereinhalb Matten (Tatami), aus Lehmwänden mit edlen, naturbelassenen Holzpfosten. Zum Teehaus gehören die Tokonoma (Bildnische), Mizuya (Vorbereitungsraum hinter schmaler Trennwand) und Feuerstelle. Durch Shōji (papierbespannte Schiebetüren) und Veranda besteht Verbindung zum Garten, durch den vom Warteraum (Yoritsuki) her ein schmaler Pfad (Roji) führt, vorbei an steinernem Wasserbecken (Chōzubachi) zur Reinigung von Händen und Mund vor Betreten des Teehauses.

* * *

Tee|haus, das: vgl. ↑Kaffeehaus.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Teehaus — Yugao tei, Kanazawa Teehaus der Vi …   Deutsch Wikipedia

  • Teehaus (Unternehmen) — Teehaus GmbH Rechtsform GmbH Sitz Dresden Website www.teehaus tee.de Die Teehaus GmbH im sächsischen Radebeul ist heute der zweitgrößte Produktionsstandort der Düsseld …   Deutsch Wikipedia

  • Teehaus (Begriffsklärung) — Teehaus bezeichnet: Teehaus, Kleinarchitektur beispielsweise zum Abhalten der Teezeremonie Teehaus (Unternehmen), zweitgrößter Tee Produktionsstandort der Teekanne Gruppe Teehaus (Fabrikantenvilla), denkmalgeschützte Fabrikantenvilla,… …   Deutsch Wikipedia

  • Teehaus GmbH — Werk von Teehaus in Radebeul, rechts die Villa von Otto E. Weber Die Teehaus GmbH im sächsischen Radebeul ist heute der zweitgrößte Produktionsstandort der Düsseldorfer Teekanne Gruppe. Sie produziert pro Jahr über 1,7 Milliarden… …   Deutsch Wikipedia

  • Teehaus (Fabrikantenvilla) — Das Teehaus, die Villa von Otto E. Weber …   Deutsch Wikipedia

  • Teehaus Ronnefeldt — J.T. Ronnefeldt KG Rechtsform KG Gründung 1823 Sitz Frankfurt am …   Deutsch Wikipedia

  • Teehaus im Schlosspark Tiefurt — Gelbe Brücke zum Teesalon Das Teehaus bzw. Salon im Schlosspark von Tiefurt wurde 1805 errichtet. Vorher stand an dessen Stelle ein rindenverkleideter Pavillon. Es hat einen rechteckigen Grundriss mit zwei vorgelagerten eckigen Vorbauten. Markant …   Deutsch Wikipedia

  • Teehaus — Tee·haus das; ein Lokal besonders in China oder Japan, in dem man Tee trinkt …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Teehaus — Tee|haus …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Kanzler-Teehaus — (2011) Als Kanzler Teehaus wird ein Pavillon im Park des Palais Schaumburg in Bonn Gronau bezeichnet. Er wurde 1955 am Rand des Rheinufer Grundstücks unterhalb des Kanzlerbungalows erbaut und von den Bundesk …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”